www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Restebehälter voll mit Wasser / Kaffee "dünn" / Melitta Caffeo CI - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Sonstiges (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Restebehälter voll mit Wasser / Kaffee "dünn" / Melitta Caffeo CI (/showthread.php?tid=3886)



Restebehälter voll mit Wasser / Kaffee "dünn" / Melitta Caffeo CI - h0rst - 01.04.2020

Hallo an die Profis,

bei unserer mittlerweile ca. 6 Jahre alten Caffeo haben wir seid geraumer Zeit Wasser im
Restebehälter und der Kaffee schmeckt merkbar "dünn".

Maschine wird regelmäßig gereinigt und entkalkt.

Meine Frage ist was kann die Ursache sein, welche Teil sollte bzw. kann man austauschen damit
wir unseren Kaffee wieder in gewohnter Qualität geniessen können?

Genaue Bezeichnung der Maschine: Melitta Caffeo CI TYP E 970-103

Danke und Gruß,

der h0rst


RE: Restebehälter voll mit Wasser / Kaffee "dünn" / Melitta Caffeo CI - Schlawi - 02.04.2020

Hallo,

wie viele Bezüge hat die Maschine. Mahlkegel verschlissen?
Zum Wasser im Tresterbehälter. Da sollte man mal die Brüheinheit genauer unter die Lupe nehmen. Ist die Lippendichtung noch gut.
Niederhalter noch ok oder gebrochen. Die Federn im oberen Kolben brechen auch mal gerne.
Am besten die Brüheinheit mal zerlegen, neu abdichten und hoffen das es dann wieder geht.


RE: Restebehälter voll mit Wasser / Kaffee "dünn" / Melitta Caffeo CI - h0rst - 03.04.2020

Hallo Schlawi,

erstmal danke für deine Antwort.


Zitat:"wie viele Bezüge hat die Maschine. Mahlkegel verschlissen?"

Kann man die Bezüge im Menü irgendwo ersehen? Mahlkegel könnte nach 6 Jahren wahrscheinlich Abnutzung haben.

Zitat:Zum Wasser im Tresterbehälter. Da sollte man mal die Brüheinheit genauer unter die Lupe nehmen. Ist die Lippendichtung noch gut.
Niederhalter noch ok oder gebrochen. Die Federn im oberen Kolben brechen auch mal gerne.
Am besten die Brüheinheit mal zerlegen, neu abdichten und hoffen das es dann wieder geht.

Das werde ich machen, ist bei diesem Set https://www.juraprofi.de/Melitta-Ersatzteile/Wartungsset-Melitta/Wartungsset-XXL-fuer-Melitta-Kaffeevollautomaten::14569.html alles benötigte für eine Überholung dabei?
Danke und Gruß,
h0rst


RE: Restebehälter voll mit Wasser / Kaffee "dünn" / Melitta Caffeo CI - Schlawi - 03.04.2020

Die Bezüge lassen sich im Menü auslesen. In der Regel sagt man nach ca. 10000 Bezügen sind die Mahlkegel verschlissen. Wobei das auch mal 15000 sein können.
Kannst das Mahlwerk auch mal zerlegen und reinigen. Da lagert sich auch immer recht viel ab und es kommt nicht mehr die volle Menge an Pulver.
In dem Set ist alles drin was du brauchst.
Was an de Maschinen auch mal gerne kaputt geht ist das Drainageventil. Du kannst auch mal an der Tropfschale die Font abmachen. Lässt sich nach oben raus schieben. Dann sieht man wo das Wasser her kommt.


RE: Restebehälter voll mit Wasser / Kaffee "dünn" / Melitta Caffeo CI - h0rst - 03.04.2020

(03.04.2020, 05:33)Schlawi schrieb: Die Bezüge lassen sich im Menü auslesen. In der Regel sagt man nach ca. 10000 Bezügen sind die Mahlkegel verschlissen. Wobei das auch mal 15000 sein können.
Ist mir im Menü noch nie aufgefallen... 12900 Bezüge. Sollte man da mal über einen Austausch nachdenken?

(03.04.2020, 05:33)Schlawi schrieb: Kannst das Mahlwerk auch mal zerlegen und reinigen. Da lagert sich auch immer recht viel ab und es kommt nicht mehr die volle Menge an Pulver.
In dem Set ist alles drin was du brauchst.
Was an de Maschinen auch mal gerne kaputt geht ist das Drainageventil. Du kannst auch mal an der Tropfschale die Font abmachen. Lässt sich nach oben raus schieben. Dann sieht man wo das Wasser her kommt.

Werd ich machen, erstmal das Mahlwerk und die Brüheinheit dank der tollen Anleitungen zerlegen und warten.

Danke!