www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil (/showthread.php?tid=2704)



Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Tilli - 28.01.2015

Hallo,

erst einmal großes Kompliment an alle, bisher konnte ich kleinere Probleme bei meiner Jura und Saeco Maschine durch diverse Forenthemen selber lösen.

Nun hab ich folgendes Problem bei meiner Jura Impressa S7 Avantgarde bei dem ich nur ansatzweise andere Themen mit dem selben Problem finden konnte:

Die Maschine "sabbert" nach der Reinigung und nach dem Kaffeebezug aus dem Auslaufstutzen direkt hinter dem Drainageventil.

Ich habe dazu mal ein Video gemacht, das Problem zeigt sich ab 0:43
https://www.youtube.com/watch?v=M0Tbgt8BdkM

Könnte das eventuell ein hängendes Sperrventil sein?
Die Maschine hat knapp 11.000 Bezüge runter und gerade einen neuen Premium-Dichtsatz bekommen (BG und DV).
Entkalkt wurde die Maschine auch regelmäßig.


Vielen dank schon mal für jede Hilfe. Smile


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Schlawi - 28.01.2015

Hallo,

falls die Maschine ein Auslaufventil hat würde ich das mal überprüfen. Ich meine aber das die S7/70 keines hat. Bin mir da jetzt aber nicht 100%ig sicher.


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Jurist - 28.01.2015

Ich denke auch das ist der Defekt. Vorsichtig auseinandernehmen (FEDER!!) und den Kalkrest entfernen.


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - JuC5S95 - 29.01.2015

Da ich eine C5 und eine S95 besitze, habe ich den Luxus viele Teile - auch das Drainage-Ventil austauschen zu können. Beide Ventile wurden gerade erst revidiert und beide zeigen das gleiche "Leck"-Ergebnis.
Vorhin habe ich einfach mal das Crema-Ventil aus dem Steigrohr entfernt.
Also die Feder und den Gumminippel.
Und ... es funktioniert. Der Kaffee läuft durch (natürlich ohne Crema).

So werde ich mal die beiden Teile bestellen und hoffen, dass es daran liegt. Theoretisch kann es noch an dem Stutzen im Kolben liegen (worin der Gumminippel durch die Feder reingedrückt wird)

Ich werde berichten.

Danke für die Antworten


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Schlawi - 29.01.2015

Ich denke mal du wolltest auf deinen Beitrag Antworten? Wink http://www.kaffeestudio.de/forum/showthread.php?tid=2697&pid=8042#pid8042
Hast du auch mal die Pumpe Testweise getauscht?


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - JuC5S95 - 29.01.2015

klar - vor lauter Begeisterung eine Ursache gefunden zu haben

Meine S95 hat schon einige Jahre drauf und hat noch den ersten Motor.
Aber ich probiere das mal. Gerade durch Unterschiede sammelt man Erfahrung.

Danke


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Tilli - 11.02.2015

Hallo nochmal,

erstmal vielen dank für die super Tipps. Ihr seit echt Top!
Ich habe mir in der Zwischenzeit ein neues Auslaufventil besorgt und eingebaut. Leider hat das das Problem nicht behoben.

Allerdings konnte ich jetzt auch von hinten in die Maschine schauen und habe folgendes Beobachtet:
Nach dem Brühvorgang heizt der Thermoblock weiter auf und es kommt zu dem gezeigten Effekt das viel Wasser in die Abtropfschale "gepumpt" wird. Für mich sieht es also so aus das sich das Wasser ausdehnt und dadurch aus dem Thermoblock gedrückt wird.
Im Schlauch des Wasserzulaufs bewegt sich hingegen nichts (keine Bewegung der kleinen Luftblasen)

Ich würde jetzt als nächstes mal den Thermoblock zerlegen und reinigen/fetten. Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Smile


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Schlawi - 11.02.2015

Hallo,

war ein Auslaufventil in der Maschine drin? Ist es eine S7 oder S7 Avantgarde?


RE: Jura S7 - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Tilli - 11.02.2015

Schlawi schrieb:Hallo,

war ein Auslaufventil in der Maschine drin? Ist es eine S7 oder S7 Avantgarde?

Ja, das war drin. Ist die S7 Avantgarde. Ich wusste bis eben nicht das es da einen Unterschied gibt, sorry :/

Könnte das evtl. ein defekter Temparatursensor sein? So das die Heizpatrone nach dem Bezug einfach fröhlich weiter heizt und der Dampf der dabei entsteht das Wasser rausdrückt?


RE: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Schlawi - 12.02.2015

Hallo,

ja, kann ein defekter Sensor sein oder auf der Leistungsplatine ein defekter Triac oder Optokoppler. Am beste mal messen ob an der Heizung immer Spannung anliegt. Den Thermoblock zerlegen bringt da nichts wenn er nicht undicht ist.


RE: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Lackholly - 11.12.2016

Hallo. Ich stelle mich mal kurz vor, da ich neu hier bin. 
BIn ein Fan der Vollautomaten und möchte den leckeren Kaffee nicht mehr missen. 
Ich findem es super das es solche Foren gibt. Es hilft ungemein mitstreiter zu haben und sich gegenseitig helfen zu können.
Nun habe ich mich aus Gefälligkeit einer S95 eines Bekannten angenommen bei der genau das hier beschriebene Problem auftritt. Es scheint auch hier so als würde ein Überdruck im Boiler entstehen der das Wasser ab Boiler rausdrückt und in der Auffangschale sammelt. Wie es oben im Video zu sehen ist. Man kann deutlich in den Wasserleitungen sehen wie das Wasser die Leitung ab Boiler in Richtung Drainageventil verlässt. Es läuft nicht aus der rechteckigen Öffnung sondern aus dem Steigrohr welches in der Brühgruppe verschwindet.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann.


RE: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Jurist - 12.12.2016

Ist die Brühgruppe schon überholt und gereinigt worden? Schon mal entkalkt?


RE: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Lackholly - 13.12.2016

Es ist soweit alles überholt. Frage für mich ist warum das Wasser nach dem brüh bzw. spühlvorgang einfach durch das Drainageventiel läuft, bis die Leitung leer ist.


RE: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Jurist - 13.12.2016

Schön zu erfahren dass du schon einiges an der Maschine repariert hast! Hättet du vielleicht gleich erwähnen können. Wenn alles überholt hast ist sicherlich auch geprüft ob die weiße Kappe am Drainageventil intakt ist. Entkalkt ist sie also auch???


RE: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Moeff - 17.12.2016

Hallo,

ich will ja nicht "klugscheißen" aber ihr seid eindeutig alle auf der falschen Spur!
Wenn das da so sabbert, was in diesem Fall leicht untertrieben ist, ist das kein Problem von irgendeinem elektrischen Ventil, sondern eindeutig ein Problem der Brühgruppe oder des Drainageventils. Ich tippe mal, dass bei der Revision des Drainageventils eine Klammer vergessen worden ist. Ansonsten würde ich mal die Brührgruppe mit allem Drum und Dran, also auch Cremaventil und Drainageventil revidieren.

Gruß
Stefan

Oder wie Jurist schon gesagt hat, die Kappe am Stößel vom Drainageventil, die macht öfters Probleme, wenn sie aus Plastik ist, solltest Du sie gegen eine aus Alu tauschen.


RE: Jura S7 Avantgarde - Wasseraustritt hinter Drainageventil - Äresch - 08.12.2019

(28.01.2015, 12:49)Tilli schrieb: Hallo,

erst einmal großes Kompliment an alle, bisher konnte ich kleinere Probleme bei meiner Jura und Saeco Maschine durch diverse Forenthemen selber lösen.

Nun hab ich folgendes Problem bei meiner Jura Impressa S7 Avantgarde bei dem ich nur ansatzweise andere Themen mit dem selben Problem finden konnte:

Die Maschine "sabbert" nach der Reinigung und nach dem Kaffeebezug aus dem Auslaufstutzen direkt hinter dem Drainageventil.

Ich habe dazu mal ein Video gemacht, das Problem zeigt sich ab 0:43
https://www.youtube.com/watch?v=M0Tbgt8BdkM

Könnte das eventuell ein hängendes Sperrventil sein?
Die Maschine hat knapp 11.000 Bezüge runter und gerade einen neuen Premium-Dichtsatz bekommen (BG und DV).
Entkalkt wurde die Maschine auch regelmäßig.


Vielen dank schon mal für jede Hilfe. Smile

Hallo zusammen,


beim Stöbern im Netzt bezüglich meines Problems bin ich auf dieses Forum mit diesem Thema gestoßen.
Das Viedeo zeigt genau den Defekt meiner Maschine (Impressa S7 Avantgarde)

Ich habe mir die Ideen zur Lösung des Problems durchgelesen, aber konnte jetzt nicht feststellen ob einer der Lösungsansätze nun der richtige war.
Wurde der Fehler letztendlich behoben?
Wenn ja wie?

Gruß und vielen Dank schon einmal für eine Antwort