![]() |
ECAM entlüften - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme DeLonghi (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: ECAM entlüften (/showthread.php?tid=2624) |
ECAM entlüften - Teufel2014 - 21.10.2014 Ich habe meiner ECAM 23420 einen neuen Thermofühler eingebaut, da die Kaffeetemperatur falsch war. Beginnend bei 40°C - 96°C. Der Sensor ist eingebaut, jetzt hat die Pumpe natürlich Luft gezogen, der Thermoblock ist leer. Kann ich trotz leerem Thermoblock die Maschine entlüften? Ich möchte verhindern das dieser den Hitzetod stirbt. Bei meiner alten Saeco hat man einfach die Stecker der Heizung abgezogen um so das System zu entlüften. Das geht hier aber nicht, da der Sensor das System freigibt. Hat jemand einen Tip ? Gruß Teufel2014 RE: ECAM entlüften - Schlawi - 21.10.2014 Hallo, hier findet man unter 3.7 den Testmodus. Mit dem lässt sich die Maschine befüllen. RE: ECAM entlüften - Teufel2014 - 21.10.2014 Hallo Schlawi, das ging aber schnell. Danke. Werde das heute Abend gleich mal testen. Besteht die Gefahr, daß beim normalen Einschalten der Maschine der leere Thermoblock überhitzt und dadurch stirbt ? Gruß Teufel2014 RE: ECAM entlüften - Schlawi - 21.10.2014 Nein, normalerweise nicht. Wenn du die Maschine neu kaufst ist er auch leer und muss befüllt werden. In der Regel sollte die Heizung eh erst anfangen zu heizen wenn die Entlüften Meldung weg ist. RE: ECAM entlüften - Teufel2014 - 22.10.2014 Hallo. Maschine geht wieder. Ich habe bei der Montage/Demontage Verteiler Wasserdampf/Heisswasser den Schlauch kommend vom Thermoblock abgeklemmt.Schlauch befreit, Wasser läuft. Gruß Teufel2014 |