![]() |
CF85 Kaffeebezug - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: CF85 Kaffeebezug (/showthread.php?tid=2591) |
CF85 Kaffeebezug - baukman - 10.09.2014 Hallo! wenn mir dabei jemand Hilfen kann, wäre ich sehr dankbar. Meine altern haben seit 5 Jahren eine CF85 und die hat einen Problem 4/4 grüne und rote blinken abwechselnd. ich habe Kaffeeautomat zerlegt und festgestellt das Wassererhitzer, Sonde in defekt waren, habe neuen Erhitzer bestellt komplett und gleichzeitig auch die Pumpe. Nach dem der Kaffeeautomat wieder in Funktion war, ist der Problem mit Wasser menge aufgetreten. Wasser menge last sich nicht regulieren, wenn ich Kaffee beziehen will kommt nur paar tropfen aus. Wenn ich Taste Spülung drucke, kommt aus der Düsen normale menge Wasser raus. Hat jemand eine Idee?? Viele Grüße aus Slovenien RE: CF85 Kaffeebezug - Schlawi - 10.09.2014 Wie viel Pulver wird gemahlen? Wenn zu wenig Pulver gemahlen wird dann bricht der Brühvorgang nach ein paar tropfen Wasser ab. RE: CF85 Kaffeebezug - BND-Kaffeestudio - 11.09.2014 Die Brüheinheit muss ca. 3/4 mit Kaffeemehl gefüllt sein. Am besten während das Mahlwerk läuft den Pulverschachtdeckel öffnen und mit einer Taschenlampe reinleuchten. RE: CF85 Kaffeebezug - baukman - 11.09.2014 Es hat an Kaffeemehl geligen, habe Funktionen getestet ohne Kaffee in der Mahlwerk. Jetzt kann ich auch Wassermenge regulieren! danke für tips! Zu wassererhitzer, was schaltet Heizung aus nachdem Temperatur erreicht ist? Ein rele oder Tristor? Wie kann ich das am besten messen? Danke RE: CF85 Kaffeebezug - BND-Kaffeestudio - 12.09.2014 Der Temperatursensor übermittelt die Temparatur an die Steuerelektronik. Diese schaltet dann auf der Leistungselektronik die Heizung aus. Was auf der Platine für Bauteile schalten, kann ich nicht sagen. Wir tauschen allgemein die komplette Elektronik wenn dort ein Defekt ist. RE: CF85 Kaffeebezug - Schlawi - 12.09.2014 Es ist ein Triac der die Heizung schaltet. Sollte an einem Kühlkörper sein. (TR4??) Er wird über einen Optokoppler angesteuert. RE: CF85 Kaffeebezug - baukman - 13.09.2014 Moderator&Schlawi danke fuer Info! Temperatur Sonde ist neu. Von wassererhitzer Wechsel habe den Gefühl das der überheizt, des wegen habe ich ein Schalter eingebaut. Was ist der arbeit temp. der erhitzer. Sicherheits fuehler ist 186C? Wie kann ich am besten rausfinden liegt es an steuerelektronik oder Leistung. Danke RE: CF85 Kaffeebezug - BND-Kaffeestudio - 15.09.2014 Also die Temparatur der Heizung liegt zwischen 80° - 90°. Unter 80° würden die Keime nicht absterben und über 90° verbrennt der Kaffee. Gemessen wird direkt am Kaffeeauslauf (nicht in der Tasse). |