![]() |
F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner (/showthread.php?tid=2514) |
F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Schoenknecht - 27.04.2014 Hallo, seit einiger Zeit wechselt beim Kaffebezug die Menge ohne erkennbare Systematik und der Kaffee ist deutlich dünner als normal. Am Ende des Kaffeebezuges gibt es zudem ein undefinierbares (Brumm-?) Geräusch. Ich bin ratlos und brauche Hilfe. Alter der Maschine ca. 9 Jahre und ca. 12.000 Bezüge, sie soll eigentlich noch weiterlebebn. Herzlichen Dank! RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Jurist - 28.04.2014 Hallo Christian, ich denke dass das Mahlwerk verschlissen ist. Den Kalk hattest du erfolgreich entfernt. Das Brummen müsste genauer untersucht werden. Es könnte alles Mögliche sein, der Trafo wäre ein Kandidat. Ich würde gleich das leisere Mahlwerk einbauen. Gruß Jurist RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Schoenknecht - 29.04.2014 Hallo Jurist, herzlichen Dank für den Tipp. Aber bevor ich das Mahlwerk für immerhin 80 € bestelle, frage ich doch noch einmal nach, ob es denn noch andere Ursachen geben könnte. Können die wechselnden Wassermengen möglicherweise auch etwas mit dem Flowmeter zu tun haben oder geht das gar nicht? Das Geräusch nach dem Kaffeebezug hat sich von alleine beruhigt, so ein Kaffeeautomat ist wohl doch ein Sensibelchen, das reagiert, wenn man unzufrieden ist. Es werden natürlich gerne auch Hinweise von allen anderen Nutzern des Forums angenommen. MfG Christian Familienname aus Datenschutzgründen entfernt. RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Jurist - 29.04.2014 Na klar, du kannst das Flowmeter reinigen und nachschauen ob etwas Kalk vorhanden ist. Bei ca.12000 Bezügen war mein Mahlwerk ziemlich im Eimer, mit den gleichen Symptomen. ... Ich wollte das nicht reparieren und freue mich über ein sehr leises, neues Ersatzteil. Gruß Jurist RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Schoenknecht - 29.04.2014 Hallo Jurist, erstmal herzlichen Dank. Ich werde die Baustelle angehen und berichten. Aber es kann, abgesehen von der Bestellung auch mit der Reparatur etwas dauern. Rückmeldung kommt auf jeden Fall. Grüße, Christian Familienname aus Datenschutzgründen entfernt. RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - BND-Kaffeestudio - 05.05.2014 Flowmeter, Mahlsteine oder Mahlwerk. Mehr Wasser in der Auffangschale? Dann auch eventuelle Brüheinheit. RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Schoenknecht - 07.05.2014 Hallo und herzlichen Dank bis hierher, ich habe nun mein neues Mahlwerk (Artikel 61618J eingebaut und finde keine Stelle, wo ich den neuen Halter "005 Temperaturfühler V2" (Artikel 79084J) unterbringen kann. Den anderen, kürzeren Halter habe ich beim Ausbau auch nicht gefunden. Flowmeter sieht so aus, als sei das Teil ok oder kann man das irgendwie testen? Dafür habe ich am Membranregler unten deutliche Kalkspuren festgestellt. Kann das auch zu dem Problem beitragen und muss der raus? Christian Familienname aus Datenschutzgründen entfernt. RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Jurist - 08.05.2014 Hallo Christian, offensichtlich war bisher der Temperaturfühler nicht eingebaut. Er soll bei Überlastung das Mahlwerk abschalten, z.B. wenn ein Stein das Mahlwerk blockiert oder du "100" Portionen Kaffee nacheinander produzierst. Frage ist den Überlastungsschutz nachzurüsten oder bei Bedarf den Stecker der Maschine zu ziehen. Der Halter wird direkt an den Motor geklippt. Mebranregler: Ist er undicht oder läuft Wasser von einer anderen Stelle auf den Regler? Das solltest du mal untersuchen; ein Austausch wäre dann ratsam. Mit dem dünnen Kaffee sollte er nichts zu tun haben da er nur den Pumpendruck und das Geräusch der Pumpe reguliert. Gruß Jurist RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Schoenknecht - 18.05.2014 Hallo Jurist + Kaffeestudio-Lamb, also ich bin dran, das Mahlwerk ist eingebaut, der Temperaturfühler eingeklippt, der Membranregler getauscht und im zweiten Versuch läuft das Mahlwerk auch richtig herum. Der Anschluss Pumpe/Membranregler brauchte eine zweite Dichtung, um dicht zu werden und mit der Kaffee- und Wassermenge scheint es nun auch wieder zu klappen. Der Anschluss vor dem Drehschalter für den Dampf- und Heißwasserbezug leckt noch trotz Austausch der Dichtung, aber das wird vielleicht auch noch was. Der Membranregler ist schon ein Problem, denn schraubt man ihn fest, dann ist der Anschluss für den Druckschlauch eher unten, schraubt man ihn weniger fest und hat den Anschluss oben, dann ist er undicht. Dank für die nützlichen Hinweise, Christian Familienname aus Datenschutzgründen entfernt. RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Jurist - 19.05.2014 Tausche mal den Schlauch aus, er könnte in der Messingbuchse zum Schlauch undicht sein. Da nutzt die Dichtung nichts mehr. Ich mache an die Gummiringe immer etwas Fett. Den Membranregler kann man mit einem Gabelschlüssel an der Einbuchtung der Pumpe drehen. RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - BND-Kaffeestudio - 20.05.2014 Zitat:Der Membranregler ist schon ein Problem, denn schraubt man ihn fest, dann ist der Anschluss für den Druckschlauch eher unten, schraubt man ihn weniger fest und hat den Anschluss oben, dann ist er undicht. Dazu braucht man einen 10er Gabelschlüssel, man dreht hier an der Pumpe. Dort ist eine Einkerbung, dadurch kann man ihn richtig drehen. Wenn man zu fest am Membranregler dreht, ist das Gewinde sonst in der Pumpe und das wollen wir nicht ![]() Beim Schlauch kann man testen ob sich die Messingbuche drehen lässt. Wenn ja, dann ist die Hülse vom Kalk durchgefressen. Dampfventil gibt es hier: http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/Anbauteile-Erhitzer/Dampfventil-fuer-die-Jura-Heizpatrone-komplett::2777.html RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Schoenknecht - 25.05.2014 Hallo, ich bin immer noch nicht wirklich weiter, habe jetzt zwar den Schlauch vom Thermoblock zum Dampf-, Heißwasser-Drehknopf bestellt und will ihn auch gerne austauschen, aber die Undichtigkeit scheint eher hinter dem Ventilanschluss V3A (Art.-Nr. 7764114) in dem Anschlussstück zum Drehschalter zu liegen (Dichtung ist neu und gefettet, doch bisweilen läuft das Wasser und tropft nicht nur). Der Schlauchanschluss zum Profi-Auto-Cappucino (ich kann ja nichts dazu, der heißt halt so) scheint auch nicht wirklich dicht zu sein. Was muss ich alles abbauen, wie komme ich an diese Teile dran, gibt es dafür eine Anleitung? Ich werde gerne geholfen!!!! Christian Schoenknecht RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - BND-Kaffeestudio - 29.05.2014 Kann man die Messinghülsen drehen? Wenn ja, dann Schlauch defekt und undicht. Im Endeffekt sind die Schläuche nur geklammert und mit Dichtung. Die Brüheinheit muss man mitunter ausbauen. Dann geht es leichter mit dem dran machen. Für die Klammer anzubringen ist eine gewinkelte Spitzange zu empfehlen. RE: F50 Wechselnde Wassermengen, Kaffee deutlich dünner - Schoenknecht - 02.06.2014 Nochmals herzlichen Dank, sie läuft wieder und macht das, was sie soll. Der neue Schlauch ist eingebaut, aber wenn man die Druckschlauchdichtung vergisst, wäre es mit dem neuen Schlauch auch nicht dicht geworden. Alles ist gut und möge möglichst lange so bleiben. MfG Christian Schoenknecht |