![]() |
Hilfe, Ovalkopfschraube "rund" - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Hilfe, Ovalkopfschraube "rund" (/showthread.php?tid=2391) |
Hilfe, Ovalkopfschraube "rund" - cappet - 26.02.2013 Hallo zusammen! Ich habe ein grosses Problem mit einer J9. Die letzte Ovalkopfschraube (versenkt, oben beim Wassertank) ist leider so rund, dass der Ovalkopfschlüssel nicht mehr greift und sich die Schraube auch durch leichtes zuquetschen des Schlüssels dennoch nicht greifen lässt! :-( er Kopf der Schraube ist ziemlich hinüber - scheint ein Materialfehler o.ä. zu sein!? Mit einer Flachspitzzange komme ich zwar ran, aber die rutscht immer wieder ab und ich bekomme die Schraube nicht heraus gedreht. Hat jemand einen guten Tipp / Erfahrung wie ich die Schraube entfernen könnte? Anmerkung: Die Jura ist recht neuwertig und sollte dabei keinen Schaden nehmen... Aufbohren ist daher keine so gute Idee! Vielen Dank! cappet RE: Hilfe, Ovalkopfschraube "rund" - Nordbruch - 27.02.2013 Hallo erstmal ! Habe bei meinen Maschinen der F- Serie alle Ovalkopfschrauben durch Torx 8- Schrauben ersetzt. ( genau Länge und Durchmesser mit einer Schieblehre messen und im Internet recherchieren ! ) Ovalkopfschrauben sind der letzte Schrott ! ! Und nun zur Frage : Könnte man vielleicht einen kleinen Schlitz in die Schraube reinschleifen, um sie dann mit einem Schlitzschraubendreher herauszudrehen ? Die Schraube selbst ist ja eh fertig. ( Am besten mal einen Zahnarzt oder Zahntechniker fragen, die haben solche Schleifinstrumente , z.B. kleine Diamantkugel ! ) Viel Erfolg dabei wünscht Wolfgang Nordbruch GELÖST - RE: Hilfe, Ovalkopfschraube "rund" - cappet - 27.02.2013 Problem gelöst! Ich habe mir im Baumarkt einen 1,2mm Metallbohrer gekauft und ein kleines Loch in den Schraubenkopf gebohrt. Dann konnte ich dort einen kleinen Schraubendreher mit schmaler Spitze ansetzen und die Schraube heraus drehen! Hat funktioniert, ist aber nicht immer zu empfehlen. Ein Abrutscher mit dem Bohrer und man hat ein schönes Loch im Gehäuse der Jura ![]() Jura sollte sich diesen Ovalkopf-Quatsch ein Mal überlegen und auf "normale" Schrauben umstellen. Andere Hersteller machen das ja vor und haben offenbar keine Probleme damit!? Grüße cappet RE: Hilfe, Ovalkopfschraube "rund" - Jurist - 27.02.2013 Nun ja die Oval Kopf Schrauben sollen verhindern dass "unbefugte" Menschen wie du und ich Maschine öffnen können. Ich habe mir ein ganzes Sortiment am Spezial Schlüsseln zugelegt. Auch ein Bügeleisen oder Handy ist heutzutage nicht "einfach so" mit normalem Werkzeug zu öffnen. Das fördert geradezu die Verschwendung von Ressourcen und so manches könnte noch repariert werden, "lohnt sich aber nicht". Arme Umwelt, wird beispielsweise das Bügeleisen wegen einer defekten Schnur in den Müll geworfen. Zurück zu deiner Jura: Die Umgebung des Bohrloches beim Ausbohren abzukleben ist eventuell auch noch hilfreich um Beschädigungen zu vermeiden. Oft entsteht das Problem auch erst dadurch dass zunächst mit falschen oder schlechten Werkzeug probiert wird. Also gleich vernünftig an die Sache mit gutem Werkzeug herangehen. Manchmal hilft auch "drehen und drücken" gleichzeitig oder ein vorsichtiger Hammerschlag. "Bombenfest" sind die Gehäuseschrauben nie. . |