www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken (/showthread.php?tid=2377)



Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - ischaumi - 04.01.2013

Jura S9
Nach einem Reinigungs/oder Entkalkungs-Progammablauf, welche korrekt durchlaufen, stellt sich die Maschine auf Spülen und danach Spülen usw., einmal ist ja ok,
aber in der Position verbleibt das Programm, wird nicht beendet.
Ziehe ich den Stecker, also Reset, für ca. 20 Minuten, dann wird das Wasser erwärmt, gespült und die dann ist "Kaffee bereit", der Kaffeebezug bis zum nächsten "Reinigen/Entkalken" funktioniert auch.
Das kann meiner Meinung nach nur an dem Logikprint liegen, denn die Brüheinheit stellt sich seit kurzem auch nicht mehr in die richtige Position (hört man am Geräusch), beim Ausschalten. Beim Einschalten legt dann die Positionierung der Brüheinheit sofort los, stellt sich dann aber korrekt ein.

Meine Fragen:

Wo ist das Logikprint?
- auf der Leistungselektronik?
- oder könnte der Positionsschalter defekt sein?
Danke für eine Antwort, würde mich freuen


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - Jurist - 04.01.2013

Hallo, es könnte durchaus das Logikprint sein. Aber auch die Kabel vom Logikprint zum Leistungsprint bzw. Kontaktschwierigkeiten könnten eine der Ursache sein. Das Logikprint liegt vorne unter den Bedientasten. Ausbauen, die Kabel und Kontakte prüfen, ggfs. reinigen.

Wie alt ist die Brüheinheit? GGfs. könnte es auch damit zusammenhänen wenn die Schwergängig ist oder die Dichtungen nicht OK sind. Der Fehler 8 wird nicht angezeigt?


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - ischaumi - 04.01.2013

Brüheinheit ist von BND eine neue drin, im Dezember getauscht, danke für die Info mit dem Logikprint, hatte es schon auf dem Leistungsplatine vermutet, werde das mal überprüfen, ist ja auch schon des öfteren geöffnet worden. Berichte dann mal.Smile
Gibt es das Logikprint auch als Ersatzteil?
Fehler 8 tritt nicht auf.
Vielen Dank


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - Jurist - 05.01.2013

Na dann versuch erst einmal dein Glück mit den Kontakten bzw. dem Kabel, ansonsten wird es teuer. Wenn das Logikprint defekt ist, ist das Einschicken der Maschine zu Jura der bessere Weg da eine Programierung des LP stattfinden muss. Die Reparaturpauschale ist kaum teurer als der Kaufpreis für das LP, da bei dieser Gelegenheit auch andere Komponenten der S95 geprüft und ggfs. ausgetauscht werden. Bei mir was es seinerzeit "nur" ein Kontaktfehler. Alle Stecker abziehen, ggfs vorher ein Foto machen. Aber die Kabel passen nur auf den jeweiligen Steckleisten... Versuch macht KlugBig Grin


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - Jurist - 05.01.2013

Jurist schrieb:Na dann versuch erst einmal dein Glück mit den Kontakten bzw. dem Kabel, ansonsten wird es teuer. Wenn das Logikprint defekt ist, ist das  Einschicken der Maschine zu Jura der bessere Weg da eine Programierung des LP stattfinden muss. Die Reparaturpauschale ist kaum teurer als der Kaufpreis für das LP, da bei dieser Gelegenheit auch andere Komponenten der S95 geprüft und ggfs. ausgetauscht werden. Bei mir was es seinerzeit "nur" ein Kontaktfehler. Alle Stecker abziehen, ggfs vorher ein Foto machen. Aber die Kabel passen nur auf den jeweiligen Steckleisten... Versuch macht KlugBig Grin
Was mir auch noch einfällt: Ist es so dass die Brüheinheit IMMER falsch steht oder nur nach/während des Reinigungsprogramms?
Positioniert die Brühgruppe immer falsch kann es  auch am Encoder liegen. Dieser ist als separates Bauteil auf der Motorachse aufgesteckt und wird durch eine Klammer gehalten. Oben das Blech der Warmhalteplatte abnehmen und du siehst ihn schon. Auch mal das Kabel/Kontakte überprüfen. Ist der Encoder richtig befestigt? Der Encoder gibt dem Logikprint Signale, welche diese zählt und daraus die Brühgruppenposition berechnet. Den Encoder gibt es als Ersatzteil.

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/Antrieb/Encoder-97-fuer-Jura-Kaffeevollautomaten::2653.html


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - ischaumi - 07.01.2013

Das mit dem Logikprint bin ich durchgegangen, habe die Kabel abgezogen und wieder neu aufgesteckt, keine Änderung. Aber es stimmt, die Brüheinheinheit positioniert wohl immer falsch, es ist Zufall, wenn diese mal richtig positioniert. Das mit dem Encoder ist ne gute Idee, werde mir mal das Teil anschauen.

vielen Dank


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - ischaumi - 07.01.2013

Hab mir mal den Encoder angeschaut, Stecker abgezogen, richtig sitzen tut er auch, immer noch das Problem. Allerdings scheint das Problem mit dem Spülvorgang zusammen zu hängen, da die Positionierung dann aus dem Ruder läuft, sobald der Spülvorgang eingeleitet wird (beim Ausschalten und Einschalten ist es das Gleiche Problem).
Vielen Dank nochmals

Nachtrag: Bin es nochmals durchgegangen, definitiv nach Kaffeeebezug richtige Positionierung, nach Spülen (auch zwischendurch) falsche Positionierung. Es liegt eindeutig am Spülprogramm, denn sobald dieses gestartet wird, kommt die Positionierung durcheinander.


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - Jurist - 07.01.2013

Der Encoder geht auch seltener Kaputt. Ich tippe immer noch auf einen Kontaktfehler. Die Wasserabläufe sind alle frei? Du hast geschrieben dass die Brüheinheit neu ist, ansonsten wären die Sperrklinken auch noch ein Tipp.


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - ischaumi - 08.01.2013

Danke für die Antwort, aber das Problem mit den Sperrklinken hatte ich früher schon mal, bei einer früheren Brüheinheit, habe diese dann mit dem Fön und Schraubenzieher wieder hochgerichtet. Es tritt wirklich nur beim Spülvorgang auf, habe schon zwischendurch die alte Brüheinheit eingebaut, selber Fehler. Immer wenn ich den Spülvorgang betätige tritt der Fehler der falschen Position der Brüheinheit auf. Auch beim Ausschalten tritt der Fehler auf (auch dann kommt das Spülprogramm zum tragen), kann sogar sein, das das Gerät nach dem Ausschalten - Spülen - in der Anzeige mit "Kaffee Bereit" steht, nochmals den Ein/Aus-Schalter drücken, dann ist die Maschine aus. Ich gehe von einem Logik-Fehler aus, bzw. wird beim auslösen des Spülvorganges der Programmablauf durcheinander gebracht, oder falsche Impulse zur Logik geschickt, oder das Programm für den Spülablauf ist im EProm durcheinander, wofür ja auch der Reset nach dem Reinigung/Entkalkung-Ablauf spricht, denn danach muss der Stecker gezogen werden und ca. 20 Minuten vom Strom sein. Ähnliche Fehlerursachen gibt es ja auch, wenn die Maschine hängt, bzw. im "Stillstand" verharrt. Die Wasserabläufe sind frei. Die Logikeinheit einfach zu wechseln ist ja nicht, es sei denn, man erwischt eine funktionierende Baugleiche, einfach mal probieren ist ja leider nicht, hilft wohl nur noch einschicken. Frust macht sich breit. Trotzdem Danke für die Tipps.


RE: Spülvorgang nach Reinigung/Entkalken - Jurist - 09.01.2013

Ich denke auch das etwas in der Elektronik durcheinander kommt. Wie ich sehe hast du genug Erfahrungen mit deiner Maschine und schon etliches selbst repariert. Ich denke nun ist es einmal an der Zeit dass sich "BND" um deine Maschine kümmertBig Grin. Es lohnt sich allemal!

Melde dich wenn die Maschine wieder läuft, der Fehler ist sehr interessant und die genaue Ursache interessiert sicherlich alle.