![]() |
|
Talea Giro Wenig Kaffe in der Tasse... - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Saeco - Phillips - Spidem - Solis - Rotel usw. (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Talea Giro Wenig Kaffe in der Tasse... (/showthread.php?tid=2314) |
Talea Giro Wenig Kaffe in der Tasse... - Olli1983 - 29.12.2011 ... aber viel Wasser in dem "Abwassertank". Das Problem ist folgendes: möchte ich mir eine Tasse Kaffee machen hört man komische Geräusche aus der Maschine. Als würde sich die Maschine quälen. Ob das nun mit der Mechanik zu tun hat, oder erst wenn das Wasser mit Hochdruck gepumpt wird, kann cih schlecht sagen. nun ist das weitere Probleme, dass meine Tasse nicht wie gewöhnlich voll wird, sondern nur halb voll. Der "Abwasserbehälter(?)" hat dafür umso mehr Wasser drin wie gewöhnlich. Was ist das Problem? Dichtungen? An der Mechanik beim Sauber amchen etwas verstellt? Wer kann helfen? Danke schön ![]() Gruß Olli RE: Talea Giro Wenig Kaffe in der Tasse... - Roman - 30.01.2012 Mit dieser Beschreibung ist nicht viel anzufangen. Fakt ist: es kommen IMMER Geräusche aus der Maschine... ![]() Ob sich die Mechanik quält sollte man aber an den Geräuschen erkennen. Da kannst du aber bestenfalls die Brühgruppe waschen und den O-Ring vom Kolben fetten. Du solltest aber mal feststellen ob das Überdruckventil defekt ist oder aufgrund einer Verstopfung das Ventil auslöst ist vielleicht das Brühsieb zu? Kannst ja mal die Heißwasserdüse betätigen und zuhalten - das Ventil dürfte dabei nicht auslösen, so fest kannst du das Heißwasserrohr nämlich nicht zuhalten. RE: Talea Giro Wenig Kaffe in der Tasse... - Olli1983 - 31.01.2012 Hallo Roman, habe die Brüheinheit komplett auseinandergebaut und gereinigt. Überall neue Dichtungen verbaut. Das Sieb hab ich auch abgeschraubt und gesäubert. O-Ring vom Kolben sowie alle anderen Ringe gefettet. Problem besteht immer noch. Was meinst Du mit Heißwasserdüse und welches ist das Überdruckventil? Ich habe das Ventil (in der Maschine fest eingebaut) in Verdacht (Auslaufstutzen genannt?), wo die Brüheinheit mit ihrem (auf dieser Seite "Einlaufstutzen" genannt) wenn sie angetrieben wird, hinüber rutscht. Was meinst Du? Oder meinst Du das Ventil, das oberhalb der Brüheinheit sitzt? Quasi oberhalb des Kolbens? Gruß und danke schon einmal Olli |