![]() |
Welche Dichtringe - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Welche Dichtringe (/showthread.php?tid=18) |
Welche Dichtringe - Harry - 06.04.2007 Hallo, ich besitze eine Jura Impressa Ultra, die mir in den letzten Jahren mehr als 20.000 Bezüge geleistet hat. Soweit mir das möglich ist, führe ich Reparaturen selbst aus. Bisher habe ich beim Revidieren der Brüheinheit immer "herkömmliche" O-Ringe verwendet. Als die bessere Wahl werden oft Lippendichtringe angepriesen, man liest aber in div. Foren immer wieder von schlechten Erfahrungen mit diesen Ringen. Was ist denn nun besser - O-Ringe oder Lippendichtringe? Etwaige Unterschiede der Lebensdauer der Dichtringe sind für mich uninteressant, da ich nicht warte, bis mir die Brühgruppe "um die Ohren fliegt", sondern einmal jährlich die Maschine öffne, reinige, sowie Brühgruppe revidiere und alle Schläuche mit neuen Dichtringen versehe. Ich bin gespannt auf Antworten. Herzliche Grüße Harry RE: Welche Dichtringe - kaffeestudio - 06.04.2007 Hallo Die Lippendichtungen laufen leichter und halten meistens länger. Wenn Sie sowieso regelmäßig die Brüheinheit warten ist es relativ egal für welche Variante Sie sich entscheiden. Bei Brüheinheiten vor Bj. 2000 würde ich die O-Ringe bevorzugen. MfG B.Nawroth RE: Welche Dichtringe - Harry - 07.04.2007 Vielen Dank für die Antwort. Ich denke, ich werde bei der nächsten Wartung einfach mal Lippendichtringe probieren. Herzliche Grüße Harry |