www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
AEG CF220 startet nicht Grüne Heizen-LED blinkt 15x - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: AEG CF220 startet nicht Grüne Heizen-LED blinkt 15x (/showthread.php?tid=176)



AEG CF220 startet nicht Grüne Heizen-LED blinkt 15x - Gast - 09.11.2007

Hallo Kaffeefans,

meine CF 220 startet nicht mehr. Wenn ich sie einschalte, blinkt die grüne Heizen-LED 15 mal, dann schaltet sie wieder ab. Während dessen sind keine Geräusche zu hören. Ich vermute, dass irgendein elektronisches Bauteil defekt ist? Hat vielleicht jemand eine Idee?

Vielen Dank!

Richard


RE: AEG CF220 startet nicht Grüne Heizen-LED blinkt 15x - tobibo - 09.11.2007

Hallo,

auf der Leistungsplatine hinter dem Mahlmotor sitzen zwei Sicherungen
für Steuerung und Leistungsteil. Würde die mal prüfen. Vielleicht ist der Boiler defekt und somit Ursache der Abschaltung. Müsste getauscht werden. Würde aber mal die Hotline anrufen, da die CF220 nicht den hier üblicherweise besprochenen AEG/Jura/Krups Vollautomaten entspricht, welche von Eugster gebaut wurden und identische Innenleben (und somit Fehlerquellen) aufweisen.

Gruß


RE: AEG CF220 startet nicht Grüne Heizen-LED blinkt 15x - Gast - 25.12.2009

Hallo Richard,
habe das gleiche Problem. Was hat sich bei Dir herausgestellt?


RE: AEG CF220 startet nicht Grüne Heizen-LED blinkt 15x - Gast - 29.12.2009

Gast schrieb:Hallo Richard,
habe das gleiche Problem. Was hat sich bei Dir herausgestellt?

Richard, das hat sich erledigt. Habe den Fehler gefunden. Auf der Leistungsplatine war der Brückengleichrichter defekt, (Der der neben dem kleineren Relais sitzt. Dieses Relais schaltet die Spannung für das Mahlwerk und die Pumpe) sowie der Triac BT 134W, der diesen Gleichrichter ansteuert. Die beiden Teile habe ich ersetzt und jetzt läuft die Maschine wieder.
Das ganze hat mich 79 cent gekostet.
Gruß, Helmut