![]() |
Bosch Benvenuto B60 Kaffee zu wässrig - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Bosch & Siemens (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bosch Benvenuto B60 Kaffee zu wässrig (/showthread.php?tid=1327) |
Bosch Benvenuto B60 Kaffee zu wässrig - Hempi80 - 15.05.2011 Hallo Freunde des guten Kaffeegeschmacks. Ich habe da ein Problem mit meiner Bosch B60. Nachdem die Maschine keinen Kaffee mehr gegeben hat, haben wir das Magnetventil ausgetauscht. Bei dieser Gelegenheit, haben wir auch gleich eine bessere Pumpe und das Keramikventil getauscht. Zudem haben wir auch das Drainageventil gereinigt und gefettet (aber keine neuen Dichtungen eingesetzt). Zum Abschluss wurden die Dichtungen vom Auslaufventil erneuert. Die Maschine wurde zusammen geschraubt und der Kaffee lief wieder. Zur Sicherheit wurde das gesamte System mit einem Industrieentkalker entkalkt. Jetzt haben das Problem das zwar der Kaffee kommt, aber wesentlich später aus dem Kaffeeauslauf austritt als früher. Zudem ist der Kaffee zwar dunkel aber dennoch viel zu wässrig. Der Kaffeesatz im Auffangbehälter kommt mir zu trocken vor. Von der Mahlmenge her scheint aber alles i.O. zu sein. Was auch eigenartig ist, ist das nach dem Einschalten der Maschine der gewohnte Spülvorgang nur in Richtung Auffangschale und nicht aus dem Kaffeeauslauf. aber er spült beim Ausschalten der Maschine, aber auch wesentlich später als sonst. Kann es sein, dass die Maschine nicht genügend Druck aufbaut? Und wenn ja, wo könnte der Druck verloren gehen? Es wäre echt toll wenn mir da jemand helfen könnte, da ich im Moment meinen Kaffee aus ner Senseo trinke... RE: Bosch Benvenuto B60 Kaffee zu wässrig - Scotswonder - 07.06.2011 das hört sich auf den ersten Blick so an, als ob das Gerät eine Generalsanierung benötigt. 1. Drainageventil ersetzen bzw. mit neuen Dichtungen versehen. 2. Kontrolle ob das Magnetventil zum "Abdampfen" noch richtig schließt 3. Mahlsteine oder Mahlwerk ersetzen Und wenn man schon gerade am Basteln ist wäre auch das nicht falsch: 4. Brüheinheit reinigen, und mit neuen Dichtungen versehen. 5. Alle Kleindichtungen im Bereich von Pumpe, Verteiler und beim Keramikventil sowie die Tankanschlussdichtung ersetzen. |