![]() |
|
Siemens S20 kein Wasser - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Bosch & Siemens (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Siemens S20 kein Wasser (/showthread.php?tid=1319) |
Siemens S20 kein Wasser - Volker - 03.05.2011 Hallo, nachdem ich meine Siemens S20 entkalkt habe (ich habe das Programm nach 10 Stunden abgebrochen da kein Fortschritt zu erkennen war) zeigt sie folgendes Fehlerbild: Nach dem anschalten blinkt die Kaffee-Taste und es wird keine Reinigung durchgeführt. Nachdem ich auf die Kaffee-Taste drücke, fängt sie an zu pumpen, es kommt aber kein Wasser heraus, auch nicht im Auffangbehälter. Ich habe den Flowmeter geprüft, läuft sauber, die Pumpe und den Membranregler habe ich bereits getauscht, die Brüheinheit habe ich ebenfalls mit neuen Dichtungen versehen, aber über den Membranegler kommt das Wasser nicht hinaus. Wenn ich den Regler abschraube merkt man deutlich das Druck aufgebaut wurde, aber das Wasser geht nicht in den Druckschlauch Richtung Erhitzer. Wenn ich in den Druckschlauch puste, merke ich das die Kupplung frei ist. Weiss hier jemand Rat? Grüsse Volker RE: Siemens S20 kein Wasser - Volker - 04.05.2011 Wenn ich auf den Kaffee-Knopf drücke und den Schlauch vor dem Keramik-Ventil entferne, kommt Wasser aus dem Schlauch, zwar nicht viel, aber es kommt kaltes Wasser aus dem Schlauch. Könnte es doch eine total verkalkte Erhitzereinheit sein, oder soll ich doch lieber einen Blick auf das Keramik-Ventil machen. Mir macht es irgendwie bedenken, das das Wasser nur tröpfelt, mir fehlt irgendwie der Druck hinter dem Erhitzer. Übrigens großes Lob an www.juraprofi.de, superschnelle Lieferung der bis jetzt verbauten Ersatzteile. Grüsse Volker RE: Siemens S20 kein Wasser - Scotswonder - 07.06.2011 ich vermute aber mal, dass dein Wassersystem überhaupt nicht das Problem ist.Vielmehr vermute ich, dass die Maschine meint es ist nicht genug Pulver im Kolben der Brühgruppe. Damit bricht sie den Brühvorgang ab und es kommt vorne kein Wasser mehr raus. Normalerweise mahlt die Maschine, dann fährt die BG nach oben und die Pumpe geht an. Dies geht ein paar Sekunden und dann wird oben der Kolben der BG nach oben gedrückt und betätigt über den Drainageventil einen Microschalter. Kontrolliere das doch einfach mal und überbrücke ihn von außen um zu sehen ob das paßt. Zur Sicherheit würde ich den Microschalter auch mal durchmessen ob er nicht nur Geräusche macht sondern auch wirklich schaltet. Hast du auch die Getriebemicroschalter getauscht wenn du schon das Drainageventil getauscht hast? Die machen auch gerne mal Probleme. |