www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Jura Impressa F90 - Große Tasse sporadisch zuwenig Wasser - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Jura Impressa F90 - Große Tasse sporadisch zuwenig Wasser (/showthread.php?tid=1224)



Jura Impressa F90 - Große Tasse sporadisch zuwenig Wasser - Christoph - 26.01.2011

Hallo Leute,

dann probier ichs mal hier Smile

Meine 6 Jahre alte Jura Impressa F90 (ca. 9500 Bezüge) macht sporadisch Probleme mit der Wassermenge bei der großen Tasse. Hin und wieder (manchmal hartnäckig mehrere Versuche hintereinander) kommt nur eine halbe oder gar eine viertel volle Tasse raus.
Das Flowmeter habe ich schon getauscht, auch die Pumpe wurde letztes Jahr ausgetauscht, da sie oxidiert war. Sonst läuft alles perfekt.

Was kann ich noch tun? Ich habe schon überlegt, ob ich die Schläuche alle komplett wechsle, da die natürlich nicht mehr schön durchsichtig sind...ob es da eine Verengung gibt? Kann sowas dazu führen, daß (ausschließlich) bei der großen Tasse die Wassermenge nicht stimmt?

Danke im Voraus für Eure Tipps.

MfG,
Christoph


RE: Jura Impressa F90 - Große Tasse sporadisch zuwenig Wasser - Christoph - 28.01.2011

Ok, nach Rücksprache mit der Firma BND hier, wurde mir Empfohlen das Mahlset zu ordern und auszutauschen. Sobald ich das Teil habe und ausgewechselt habe, gebe ich hier Feedback. Ich habe zwar keinen dünnen Kaffee, aber dafür nie Tresterkuchen, sondern nur brockeligen Satz.


RE: Jura Impressa F90 - Große Tasse sporadisch zuwenig Wasser - Christoph - 31.01.2011

Habe soeben das bestellte Set erhalten zum Austauschen des Mahlwerks.
Austausch erfolgreich durchgeführt…aber…

- Weiterhin eher breiiger Tresterkuchen, der zerfällt (wird wohl doch am groben Mahlgrad liegen?)
- Weiterhin Probleme mit der Wassermenge der großen Tasse.

Mein Vorgehen zum Testen:

- Ich habe den ersten Durchlauf auf mittlere Tasse gestellt und diesen weggeschüttet, da er nach dem ersten Mahlen wässrig war.
- Der zweite Durchlauf war dann bei der mittleren Tasse direkt in Ordnung.
- Beim dritten Durchlauf habe ich eine große Tasse versucht: Tasse wurde nur ein Drittel voll
- Beim vierten Durchlauf wurde die große Tasse voll.

Aber so wie das für mich aussieht, war dieser Wechsel nicht erfolgreich zumindest was mein Problem mit der Wassermenge angeht. Hat noch jemand eine weitere Idee?

Sad


EDIT: Noch ein Problem - nun schmeckt der Kaffee plötzlich wässrig. Das hat er vorher definitiv nicht... Sad(((


RE: Jura Impressa F90 - Große Tasse sporadisch zuwenig Wasser - Roman - 04.02.2011

Ob der Mahlgrad stimmt kann ich dir nicht sagen, so was muß man gesehen haben. Natürlich sollte der Trester als Tab zusammengepreßt in der Schale liegen, oder annäherrnd wie ein Tab aussehen - wenns davon noch weit entfernt ist, passt die Mahlwerkeinstellung nicht.
Aber bevor hier verwechselt wird obs am Wasserkreislauf liegt oder die Maschine einfach nur stoppt weil die Kaffeepulvermenge zu gering war, würde ich mit dem Pulverschacht mal weitertesten.

Prüfe mal ob der Wassertank indem du mit dem Finger mal ins Ventil drückst. Schau dir Die Dichtung am Ventil an, ich hatte mal so einen Fall, da war diese Dichtung aufgeschwollen. Denn wenn da nur schwer oder kaum Wasser durch kommt, vermutet man gerne das Flowmeter - das hast du aber schon getauscht.

Andere Möglichkeit: Wie siehts mit der Tresterlade aus, ist das fehlende Wasser vielleicht hier zu finden?
Falls ja, sauberes Wasser oder ist Kaffee dabei?

Wieso sollten die Schläuche Dicht sein? Wenn regelmäßig entkalkt wird, sind die Schläuche frei.


RE: Jura Impressa F90 - Große Tasse sporadisch zuwenig Wasser - Christoph - 04.02.2011

Hi Roman,
danke für Deine Antwort!

- Was meinst Du, soll ich am Pulverschacht testen??

- Das Ventil am Wassertank ist ok, ist ja auch bei der normalen Tasse nie ein Problem, sondern immer nur bei der großen Tasse.

- Fehlendes Wasser tritt nirgends aus, sondern läuft einfach nicht. Weder ist die Maschine undicht, noch ist Wasser im Auffangbehälter (also nicht mehr als ein Fingerhut nach einem Durchlauf).

- Entkalkt wird eher unregelmäßig, da ich wiederbefüllbare Filter verwende - früher Original Claris. Mach ich daher so 1-2 x im Jahr. Der Gedanke kam eher, weil die Schläuche so gelb verfärbt sind, dass man teilweise nicht sieht, ob sie frei sind.


Ich muß aber sagen, dass das Problem nur wie oben beschrieben nochmal aufgetreten ist und seither nicht mehr. Ich beobachte noch.
Der Kaffee schmeckt nun aber definitiv dünner. Aber vielleicht auch nur anders. Das Mahlwerk war dick mit Kaffee-Fett am Boden bedeckt, was ja den Geschmack beeinflussen soll?! Ich trinke normal mit einer Bohne, nun mit zwei Bohnen.