![]() |
|
CF80 Mahlwerk justieren - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: CF80 Mahlwerk justieren (/showthread.php?tid=1210) |
CF80 Mahlwerk justieren - schwabenpower - 16.01.2011 Hallo zusammen, ich habe bei meiner CF80 neue Mahlsteine/Kegel eingebaut. Habe alles markiert und bin nach der Anleitung vorgeagangen. Trotzdem ist mein Kafffee noch zu dünn und der Trester zerfällt. Meiner Meinung nach, ist des Pulver zu grob. Wie kann ich das Mahlwerk so justieren, dass es feiner mahlt. Meine Verstellung außen an der Maschine ist schon am Anschlag. Wenn ich den schwarzen Ring weiter drehe, dann greift die äußere Verstellung nicht mehr..... Was mach ich falsch? Grüße Jens RE: CF80 Mahlwerk justieren - Gast - 12.02.2011 Hallo Leidensgenosse(n), habe exakt das gleiche Problem, aber mit einer etwas längeren Vorgeschichte. In Stichworten: - vor gut einem Jahr nach Dichtungsausfall an der Brühgruppe Dichtungen erneuert - danach CF 80 wieder funktionsfähig, aber Kaffee dünn - dann Mahlwerk zerlegt und gereinigt -> keine Besserung(auch nicht bei feinster Mahlgradeinstellung) - erneut Zerlegt und beim Zusammenbauen Mahlgradverzahnung so versetzt, dass ein noch dünnerer Mahlgrad möglich wurde - danach auf feinster Pulvereinstellung -> Kaffee nicht wie unmittelbar nach Kauf des VA, aber OK Das war dann zunächst für mich vertretbar und ich habe die Ursache auf verschlissene Mahlsteine geschoben. Da momentan keine Eile mehr bestand, wollte ich dann bei Gelegenheit das Mahlwerk tauschen. Dieses(v1) hatte ich damals auch direkt bei BND bestellt. Gestern nun war es soweit, ich habe das neue Mahlwerk, inkl. Reinigung der restl. Teile verbaut. Bei der Erwartung die Mahlgradverzahnung wieder auf die Werksmarkierung setzen zu können um einen ordentlichen Kaffee zu erhalten wurde ich allerdings sehr enttäuscht - immer noch PLÖRRE! Unterm Strich: neues v1 Mahlwerk, Kuchen ok, kein übermäßiges Wasser in der Tropfschale unabhängig von der Mahlgradeinstellung immer noch sehr dünner Kaffee. Da es alleine in diesem Forum etliche ähnliche Hilferufe gibt, macht es den Anschein als gäbe es evtl. eine weitere, vielleicht bislang unentdeckte Ursache? 'Wäre für Hilfestellung sehr dankbar! ![]() Gruß duffy btw. es wird immer wieder der Pulverkaffeetest empfohlen, allerdings stellt sich mir dann die Frage mit wieviel Pulver(gerne in Gramm) wäre das Ergebnis dann mit einem normalen (ganze) Bohnen Bezug vergleichbar??? RE: CF80 Mahlwerk justieren - duffy - 15.02.2011 wirklich niemand von den Profis 'ne Idee? Gast schrieb:Hallo Leidensgenosse(n), RE: CF80 Mahlwerk justieren - Gast - 21.02.2011 bei mir wars so mahlwerk von hand ganz zugedreht dann 14zähne zurück ist mittelstellung hatte gleiches problem RE: CF80 Mahlwerk justieren - ID73 - 21.04.2011 Ich habe meine CF80 generalüberholt bekommen, aber ohne neues Mahlwerk. auf feinster Stufe könnte die Crema dichter sein und der Kaffee kräftiger. Trester zerfällt... Klingt nach dem gleichen Problem. Einstellung auf feinster Stufe. Ob es hilft die Kiste aufzumachen und das Mahlwerk einzustellen? Wie geht das? |